02.05.2018
Sechs Bio-Bauernhöfe aus Nordhessen haben sich zur Genossenschaft Bickus zusammen geschlossen, um aus dem Fleisch der eigenen "Althennen" hochwertige und innovative Lebensmittel zu produzieren.
13.04.2018
In diesen Tagen wird auf Ackerflächen im Werra-Meißner-Kreis eine Nutzpflanze gesät, die vor kurzem bei uns noch völlig unüblich war: Hanf. Der Umfang der aktuell geplanten Hanffläche überrascht.
13.02.2018
Klein, robust und ein echter Blickfang: Die Gallowayrinder von Monika und Raimund Mock werden ganzjährig im Freien gehalten und sind wichtige Akteure beim Erhalt der Landschaft in der Hessischen Schweiz.
18.01.2018
Wieder eine neue Regionale Entdeckung: in Neuseesen betreiben Theresa Bernhardt und Hannes Schulz eine Imkerei mit Obstbau. Die Sortenvielfalt ist beeindruckend.
22.12.2017
Björn Sippel vom Meißnerhof in Germerode ist vor allem durch seine Mohnfelder bekannt. Auf 2 Hektar Ackerfläche baut er auch Dinkel an und bietet ab sofort Dinkelmehl (auch für Endkunden) an.
15.12.2017
In den abgelegenen Waldtälern bei Gut Fahrenbach hatte das Rotwild den Anbau von Getreide wegen Wildschaden unmöglich gemacht. Was tun? Die Fahrenbacher Bauern kamen auf eine - kratzige - Idee.
11.12.2017
Die in Gründung befindliche WerraHanf-Genossenschaft hat in diesem Jahr testweise den ersten Hanf angebaut. Jetzt gibt es mit BioHanfÖl das erste Produkt, weitere sollen bald folgen.
08.12.2017
2017 geht dem Ende entgegen. Was hat sich rückblickend bei regionalen Lebensmitteln im Werra-Meißner-Kreis an positiven Entwicklungen getan? Es gibt eine Reihe interessanter und erfreulicher Dinge. Den Anfang machen wir mit…