Eine Tierhaltung, die schmeckt..., das ist der Anspruch vom Biolandhof Herrmann-Utz.
Das bedeutet neben qualitativ hochwertigen Produkten vor allem eine Tierhaltung weit weg von industrieller Massenabfertigung.
Die Besonderheiten des Haltungsmodells sind neben einem liebevollem Umgang mit unseren Tieren vor allem viel gute extensive Weidefläche auf der wir auch gemolken wird, für die Wintermonate einen Stall der vom Platz- und Beschäftigungsangebot weit über Bio-Standards hinausgeht und eine muttergebundene Lämmeraufzucht.
Gehalten und gemolken 35 Milchziegen, die vor allem der vom Aussterben bedrohten Haustierrasse Thüringer Waldziege angehören.
Von April bis November sind die robusten Tiere draußen auf der Weide. Gemolken wird draußen mit einem mobilen Weidemelkstand der den Tieren und ihren wechselnden Weiden hinterhergezogen wird.
Anfang Februar werden die Lämmer geboren und nicht wie sonst üblich gleich von der Mutter getrennt, sondern wachsen die ersten sieben Wochen unter der Mutter auf.
In dieser Zeit wird nicht zusätzlich gemolken, sondern die komplette Milch den Lämmern überlassen, um Mutter und Lamm zu schonen.
Die Ziegenfrischkäsevariationen, sowie Feta und andere Produkte gibt es unter anderem:
- Im Naturkostgeschäft Schachtelhalm in Witzenhausen
- Im Biohaus in Göttingen
- Auf den Feierabendmärkten in Witzenhausen (jeden letzten Dienstag im Monat) und Bad Sooden-Allendorf (jeden ersten Dienstag im Monat)
Partner der Hessischen Milch- und Käsestraße.
Telefon: | 05542-9538066 |
E-Mail: | herrmann.witzenhausen@web.de |
Web: | www.weideziegen.net |